
Pünktlich zum Frühsommer erstrahlt Neumünsters Innenstadt auch in diesem Jahr in bunter Blütenpracht: 169 Blumenampeln mit mehr als 670 liebevoll arrangierten Blühpflanzen sorgen entlang des Großfleckens vom Rathaus bis zum Bahnhof und vom Kleinflecken bis zur Holstenstraße für ein frisches und einladendes Stadtbild.
Hinter dem Projekt steht erneut eine enge Kooperation zwischen dem Citymanagement Neumünster und dem für unsere Naturhelden e.V. – ein gemeinschaftliches Engagement, das auf den Schutz heimischer Artenvielfalt, naturnahe Stadträume und die Förderung urbaner Lebensqualität zielt. Der Verein Naturhelden setzt sich insbesondere für den Erhalt von Lebensräumen für Insekten, Vögel und Pflanzen ein und engagiert sich mit Projekten, Aktionen und Aufklärung in ganz Schleswig-Holstein und ist seit zwei Jahren ein wichtiger Teil des Projektes. Die Finanzierung der Maßnahme wird auch in diesem Jahr gemeinsam getragen.
Die besondere Auswahl insektenfreundlicher Blühpflanzen wurde auch in diesem Jahr von der Gärtnerei Eberlein zusammengestellt. In vier unterschiedlichen Kombinationen finden sich unter anderem Eisenkraut (Verbena) in leuchtendem Pink, Hängemännertreu (Lobelia), Gänseblümchen sowie die filigrane Euphorbia ‚Zauberschnee‘, deren feine, weiße Blütenrispen Bienen und Schwebfliegen zuverlässige Nahrung bieten.
Ergänzt wird die Auswahl unter anderem durch das leuchtend gelbe Sanvitalia ‚Husarenknöpfchen‘, das mit seinen kleinen, sonnenähnlichen Blüten nicht nur ein echter Hingucker ist, sondern auch robuste Trockenheitsresistenz mitbringt – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf nachhaltige Stadtbegrünung. Ebenso findet sich die intensiv duftende Heliotropium ‚Vanilleblume‘ in den Arrangements, deren tiefe violette Blüten nicht nur wunderbar duften, sondern insbesondere Schmetterlinge anziehen und somit zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.
Weitere Teile der Pflanzenauswahl sind das Wandelröschen (Lantana) mit seinen wechselnden Farbtönen sowie Lobularia ‚Snow Princess‘, deren üppige weiße Blütenkissen ein besonders attraktives Ziel für Honigbienen darstellen.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit den Naturhelden und der Gärtnerei Eberlein ein sichtbares Zeichen für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit in unserer Innenstadt setzen zu können“, sagt
Citymanagement Neumünster GmbH
Großflecken 46 // 24534 Neumünster Telefon 04321 96469-11 Telefax 04321 96469-19 E-Mail: info@city-nms.de Internet: www.city-nms.de
Citymanager Marc Hein. „Die insektenfreundliche Gestaltung hat sich die letzten Jahre bewährt – und wird weiter konsequent fortgeführt.“
Die Blumenampeln werden durch Mitarbeiter des Technischen Betriebszentrums Neumünster aufgehängt und schmücken voraussichtlich bis Ende September die Innenstadt. Um Pflege und Bewässerung kümmert sich auch in diesem Jahr wieder das Team des Citymanagements Neumünster.
Leave a Reply